Das aktuelle Kursangebot steht >>hier zum Download bereit.
Name der AG | Beschreibung |
---|---|
Upcycling-AG | Es wird heutzutage so viel werggeschmissen. Doch mit ein paar Ideen, etwas Farbe und Kleber kann man so etwas Tolles, Neues daraus herstellen. Upcycling ist gerade nicht nur ein Trend, es ist auch noch gut für die Umwelt. Das tolle daran ist, dass es nicht mal viel Geld kostet. Ein paar Ideen gefällig? Wie wäre es mit einer Sitzgelegenheit aus einem alten Reifen? Ein tolles Pflanzgefäß aus Gummistiefeln? Oder die Handyhalterung zum Laden aus einer Shampooflasche? Die Welt ist voll mit alten, weggeworfenen Produkten. Lasst sie uns gemeinsam in etwas Neues verwandeln. |
Pimp up: Innenhof | In dieser AG möchten wir einen unserer Innenhöfe verschönern. Dazu wollen wir ein schönes Insektenhotel bauen, was dauerhaft im Innenhof stehen soll. Aber damit ist ja noch nicht Schluss. Damit Insekten auch ihre Nahrung finden, bedarf es ein Pflanzen. Sollen die in die Erde gepflanzt werden oder in selbst gemachte bzw. verschönerte Gefäße? Soll es nur Zierpflanzen oder auch Nutzpflanzen geben? Können wir vielleicht selber etwas ziehen und dann auch ernten? Was braucht es noch, damit dieser Innenhof ein kleines Juwel wird? Eure Ideen und Engagement sind gefragt. |
Gentlemans-Club | Das Gegenstück zum Mädchencafé. Hier sind die Jungs ganz unter sich. Geleitet wird die AG von einem männlichen pädagogischen Mitarbeiter. Die Jungs können ganz viel ihrer eigenen Ideen und Bedürfnisse in diese AG einfließen lassen. Wie es sich aber auch für einen Gentleman gehört, wird hier Tee getrunken. Dabei wird gewechselt, wer für das Tee kochen und servieren zuständig ist. In der Vergangenheit haben sich die Jungs aus dem ehemaligen Jungstreff schon die ortsansässige Polizeistation angesehen, Schleim gemacht oder eine Nurf Schlacht in der Turnhalle veranstaltet. Aber auch diverse Gesprächsthemen gehörten immer wieder mit dazu. |
Tischtennis-AG | Auch hier haben wir je nach Wetter wieder verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Bei schönem Wetter können wir auf den Pausenhof gehen. Da haben wir neben einer „normalen“ Platte auch eine runde Tischtennisplatte. Wenn das Wetter nicht so schön ist, können wir in die Sporthalle gehen. Egal ob du in dieser Sportart ein Anfänger oder ein Profi bist. Hier steht der gemeinsame Spaß am Spiel im Mittelpunkt. |
Gesellschaftsspiele-AG | In dieser AG spielen wir Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, „Monopoly“ oder auch „Das verrückte Labyrinth“. Aber kennst du auch schon „Hamsterrolle“, „Wortblitz“, „Phase 10“ oder „Bluff“? Es gibt so viele tolle Spiele, die wir zusammen ausprobieren wollen. Du hast ein Lieblingsspiel… bring es ruhig mit und stell es uns vor! |
Schülerfirma | Auch die Schülerfirma ist eine AG im Ganztag. Anmelden kann man sich ab der 7. Klasse. Hier sitzen wir zusammen und sehen uns an wie eine Firma im Kleinen funktioniert. Im Laufe der Zeit entwickeln und erkennen die Schüler ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen. So ist jemand vielleicht gut im Organisieren und weniger gut im Verkauf. Einem anderen liegt wiederum das Marketing mehr als der Einkauf. Neben etwas Theorie, Hygiene und üben für ein Vorstellungsgespräch, machen wir uns auch Gedanken wie wir z.B. Elternsprechtage kulinarisch bereichern oder was wir der Schülerschaft regelmäßig anbieten können. Mit unserem erwirtschafteten Gewinn überlegen wir uns immer eine Reinvestition und/oder einen Ausflug. |
Kreativ-AG | Hier wird es richtig spannend… man kann auf so unterschiedliche Art und Weise kreativ sein. In dieser AG kann man sich in vielen verschiedenen Techniken und Materialien einmal ausprobieren. Das kann ein Acrylbild auf einer Leinwand sein, eine Skulptur aus Pappmaché, eine realistische Bleistiftzeichnung, eine Collage, ein Linolschnitt, etwas häkeln… Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Einfach mal ausprobieren und sich darauf einlassen. Vielleicht entdeckt man ja ein neues Hobby für sich? |
Töpfern | Diese AG gehört neben Kochen und Sport-Spiele zu unseren Dauerbrennern. Brennen ist ein gutes Stichwort… Am Anfang steht eine Idee und etwas Ton. Dieser wird dann ordentlich vermöbelt und geknetet, gerollt und gestochen… bis dann das fertige Motiv vor einem steht. Dann wird gebrannt und es kommt zur ersten richtig spannenden Minute. Ist alles beim Brennen heil geblieben? Bei richtiger Bearbeitung schon. Bei kleinen Schäden wird auch schon geklebt. Aber fertig ist das Objekt ja noch nicht. Es braucht noch einen richtig schönen Anstrich. Mit viel Sorgfalt wird die zunächst komisch aussehende Farbe auf den gebrannten Ton gebracht. Nach einem zweiten Brand glänzt das Objekt schön und die Farbe hat sich auch toll entwickelt. Da die Schüler alle Objekte mit nach Hause nehmen dürfen, wird für diese AG ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5€ pro Halbjahr erhoben. |
Sport-Spiele-AG | Eine AG, eine Halle, ein paar Schüler und unendlich viele Möglichkeiten. Endlich hat man mal Zeit die Sporthalle mit ihren vielen Sportgeräten zu erkunden. Man kann mit Freunden sein Lieblingsspiel spielen und muss nicht das machen was gerade im Schulsport ansteht. Es gibt so viele Spiele, die mit Sport zu tun haben… hier kann man sie ausprobieren. Wie wäre es z.B. mit Basketball oder Volleyball? Zu „normal“? Wie wäre es dann mit Ropeskipping oder Headies? Hier ist wichtig, dass man Spaß an der Bewegung hat. |
Schach-AG | Ein Klassiker unter den Spielen oder doch eher Sport? Egal ob du schon mal Schach gespielt hast, in einem Verein spielst oder absoluter Anfänger bist. Hier lernst du es, verbesserst dein Spiel oder findest endlich mal wieder einen geeigneten Gegner. Wir können auf ganz kleinen Brettern oder auf dem großen Schachspiel im Innenhof spielen. |
Koch-AG | Hier bedarf es keiner großen Erklärung… Es wird in zwei Stunden gebacken und gekocht. In der Schulküche ist Platz für max. 16 Schülerinnen und Schüler. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15€ pro Halbjahr erhoben. Die Schüler werden gebeten immer ein Gefäß für evtl. Reste mitzunehmen. In dieser AG wird darauf geachtet, dass saisonale Produkte Einzug in die Küche halten, die Schüler auch mal neue Lebensmittel kennenlernen, wie man auch Fast-Food selber machen kann, Lieblingsgerichte selber kocht, auch mal günstig ein leckeres Gericht zaubern kann… Aber auch ein gemeinsamer Einkauf, in dem man Produkte vergleicht, Frische feststellt oder sich um Preisunterschiede Gedanken macht kann dazu zählen. |
Fußball-AG | Eine immer wieder gern gewählte AG von Jungen und Mädchen. Genau… auch die Mädchen spielen hier Fußball. Wenn sich genügend interessierte Mädchen finden, fahren wir gemeinsam zum Girls Kick nach Göttingen. Das ist ein großes Fußballturnier für Mädchen der verschiedensten Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen. Unseren Mädchen hilft es für dieses Turnier, wenn sie im Vorfeld mit Jungs trainiert haben. Aus diesem Grund gibt es zurzeit nur eine gemischte Fußball AG. Aber auch die Jungs lernen hierbei, dass auch ein Mädchen richtig gut Fußball spielen kann. |
Filme drehen | Auch diese AG geht über zwei Stunden. Es wird im Vorfeld geklärt, was es alles für verschiedene Filme gibt. Nachdem die Schüler sich dann für ein Genre entschieden haben, muss eine Geschichte her. Die kann selbstgeschrieben oder nacherzählt sein. Genauso gut kann es sich aber auch um eine Art YouTube Video handeln. Dann geht es endlich an das Drehen. Aber dann ist der Film ja noch nicht fertig. Muss er nachvertont werden? Braucht es Schnitte? Es sind viele Gedanken und Arbeitsschritte notwendig, bis der finale Film in der Schule anderen Schülerinnen und Schülern gezeigt werden kann. |
Mädchencafé | Diese AG findet gleich zweimal statt. Dabei werden die älteren und die jüngeren Mädchen getrennt. Die älteren Mädchen möchten viel mehr quatschen als die Jüngeren. Auch sind die Interessen der Älteren schon ganz andere als bei den jungen Mädchen. Aber bei beiden Gruppen entscheiden die Mädchen was sie machen möchten und worüber sie reden wollen. Das kann z.B. sein: das Knüpfen von Freundschaftsbändern, Schminktipps, Naturkosmetik selber machen, die erste Liebe, Stress mit der besten Freundin, usw. |