Einblicke in die Technik vergangener Zeiten
Inmitten von Schrebergärten zwischen Apfelbäumen – man glaubt es kaum – durften wir in Göttingen eine kleine Stahlmanufaktur besuchen. Bei unserer Ankunft wurden wir gleich von Herrn Meyer, dem Besitzer dieser Anlage, herzlich begrüßt.
Zuerst zeigte er uns ein Modell einer druckluftbetriebenen Maschine, das mithilfe eines angeschlossenen Spielzeug-Betonmischer Pfefferkörner mahlte. Danach konnten wir einen alten Kompressor bestaunen, der trotz seines Alters noch immer zuverlässig funktioniert.
Besonders beeindruckend war, wie viel Druck in einer Dampfmaschine entsteht – ganze 11 Bar! Das entspricht 11kg auf einem einzigen Quadratzentimeter!
Dann kamen wir zum Highlight: In dem Gartenhäuschen verbirgt sich eine Transmission vom Feinsten. An der Decke werden von der sogenannten Königswelle über Transmissionsriemen verschiedene über hundert Jahre alte Arbeitsmaschinen angetrieben, die sägen, hämmern, schleifen und sogar Gewinde schneiden.
Gemeinsam mit Herrn Meyer stellten wir aus einer Metallstange eine Schraube her. Es war faszinierend zu sehen, wie alle Teile dieses komplexen Systems perfekt zusammenarbeiteten.
Wer sich das noch nicht vorstellen kann, schaut sich diesen Film über unseren Ausflug an – viel Spaß:

