• Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
 

Schule am Hohenhagen



Navigation


Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Das Wichtigste in Kürze
    • Geschichte der Schule
    • Schulform Oberschule
    • Unterrichtsqualität
    • Unser Schulkonzept
    • Integrationsklassen
    • Kooperationen
    • Die Schulordnung
    • Schüleraustausch
    • Unterrichtszeiten
    • Pausengestaltung
  • Unser Schulteam
  • Berufsorientierung
  • Ganztagsbereich
  • Schüler engagieren sich
  • Informationen für Eltern
  • Fotogalerie
  • Förderverein
  • Pressespiegel
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt

Container-Bereich

Veranstaltungen und Termine

[11.12.2019]Berufsinformationstage BBS Hann. Münden
[18.12.2019]Berufsinformationstage BBS Hann. Münden
[23.12.2019 - 06.01.2020]Weihnachtsferien
Alle Veranstaltungen

Organisationsplan

Organisationsplan der Schule am Hohen Hagen mit Zuständigkeiten der einzelnen Lehrkräfte

zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.


Abschluss - wie geht es weiter?

Möglichkeiten der Weiterqualifizierung

zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.


Schulanmeldung

Zur Anmeldung Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes gelangen Sie hier zum Anmeldungsformular unserer Schule:

 

Oberschulklassen:
einfach ausdrucken, ausfüllen und abgeben.

 

Anmeldung Oberschulklassen (320 KB)

 

 

 


weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Wir arbeiten nach dem Motto "Miteinander arbeiten, voneinander lernen"

Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, das Kollegium sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen sich aktiv an der Gestaltung unserer Schule als einem Ort freundlicher und respektvoller Begegnung.

 

Unsere Schule hat den Anspruch, in schulformbezogenen Standards und durch die Förderung und Forderung jedes einzelnen Schülers eine gute Allgemeinbildung zu erreichen.

 

Wir vermitteln Werte und Normen, die die Sozialkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler weiterentwickeln, ausbilden und stärken.

 

Ein reichhaltiges Schulleben macht unsere Schule zu einem Haus des Lebens und Lernens, in dem die Lebensfreude und ein positives Selbstwertgefühl aller "Bewohner" die Atmosphäre prägen sollen.

 

In hellen, freundlichen Klassenräumen, aus deren Fenstern man immer ins "Grüne" schaut, lernen und leben die Schülerinnen und Schüler. Unsere große und lichtdurchflutete Pausenhalle steht den Schülerinnen und Schülern für viele Aktivitäten zur Verfügung. Schüler haben einen ehemaligen Klassenraum renoviert und zu einem Freizeit- und Rückzugsraum umgestaltet. In einem angrenzenden Raum befindet sich der Gesprächs- und Arbeitsraum unserer Sozialpädagogin.

 

 

Unsere Schule verfügt über:

 

einen großzügigen Werk- und Technikbereich eine neu eingerichtete Lehrküche einen modern ausgestatteten Computerraum mit 25 Schülerarbeitsplätzen und einem Smartboard einen Kunstbereich vier naturwissenschaftliche Fachräume einen gut ausgestatteten Musiksaal einen Schulgarten zwei Schulhöfe mit Tischtennisplatten, Fußballtoren, Spielgeräten und Basketballkörben viele Rasen-, Grün- und Naturflächen

 

Die dreiteilbare Sporthalle mit Sportplatz in einem gepflegten Außengelände ergänzt das vorbildliche schulische Angebot.


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲