• Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
 

Schule am Hohenhagen



Navigation


Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
  • Unser Schulteam
  • Berufsorientierung
  • Ganztagsbereich
  • Schüler engagieren sich
  • Informationen für Eltern
  • Fotogalerie
    • Fotogalerie
    • Impressionen der Schule
    • Klassenaktivitäten
      • Schulabschluss
      • Aktivitäten einzelner Klassen
      • Klassenfahrten
      • Methoden- und Sozialtraining
      • Stolpersteine
      • Einschulung der neuen 5. Klassen
      • Besuch der BBS Hann. Münden
      • Autorenlesung und Vorlesewettbewerb
      • Ausflug der Klasse 8b ins "Superfly"
  • Förderverein
  • Pressespiegel
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt

Container-Bereich

Veranstaltungen und Termine

[18.12.2019]Berufsinformationstage BBS Hann. Münden
[23.12.2019 - 06.01.2020]Weihnachtsferien
[07.01.2020 - 08.01.2020]1. Hilfe-Ausbildung
Alle Veranstaltungen

Organisationsplan

Organisationsplan der Schule am Hohen Hagen mit Zuständigkeiten der einzelnen Lehrkräfte

zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.


Abschluss - wie geht es weiter?

Möglichkeiten der Weiterqualifizierung

zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.


Schulanmeldung

Zur Anmeldung Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes gelangen Sie hier zum Anmeldungsformular unserer Schule:

 

Oberschulklassen:
einfach ausdrucken, ausfüllen und abgeben.

 

Anmeldung Oberschulklassen (320 KB)

 

 

 


weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Unsere Schülerfirma betreibt am Fr. 20.12.19 unseren Schulstand auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt (Zindelstraße) und lädt herzlich dazu ein!

Flashticker

Unsere Schülerfirma betreibt am Fr. 20.12.19 unseren Schulstand auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt (Zindelstraße) und lädt herzlich dazu ein!

Stolpersteine


Von Stolpersteinen zum Nachdenken angeregt

„Bei diesem Gang durch Dransfeld habe ich viel Neues über meinen Heimatort erfahren.“ „Es war spannend und bewegend den Stolpersteinen zu begegnen und etwas über das Schicksal der jüdischen Menschen zu erfahren.“So fassten zwei Jugendliche der Klasse 9c der Oberschule am Hohen Hagen ihre Erfahrungen zusammen, nachdem sie mit ihren beiden Lehrerinnen Christa Ludewig und Kathrin Kießler aus Anlass des Kriegsendes vor 70 Jahren die „Stolpersteine“ in Dransfeld erkundeten. Der Rundgang begann an der ehemaligen Synagoge und ging entlang der 18 Stolpersteine, die in der Gerlandstraße, Bahnhofstraße und Langenstraße zu finden sind. An einzelnen Orten stellten die Jugendlichen mithilfe von im Unterricht erarbeiteten Referaten die Einzelschicksale vor.
Die beschrifteten Messingplatten geben jeweils kurz Auskunft über das Schicksal eines Menschen. Die Dransfelder Stolpersteine wurden hier im Jahre 2012 zum Andenken an die vertriebenen und ermordeten Juden von dem Künstler Gunter Demnig verlegt. Er hat inzwischen in über 100 deutschen Städten und Gemeinden ca. 50.000 solcher Erinnerungssteine gesetzt.
Das Dransfelder „Bürgerforum 9. November“ hat die Verlegung dieser Stolpersteine initiiert, organisiert und auch die Schülerinnen und Schüler mit Informationen versorgt. Zur Erinnerung an die ehemaligen Mitbürger jüdischen Glaubens wurde jetzt ein Flyer erarbeitet, in dem die Standorte der bereits verlegten Stolpersteine verzeichnet sind. Des Weiteren gibt es zu den Verfolgten auch Hinweise auf ihr jeweiliges Schicksal. Interessierte erhalten diesen Flyer kostenlos im Rathaus.









Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine Stolpersteine

| 1 | 2 | Weiter

StolpersteineStolpersteineStolpersteineStolpersteineStolpersteineStolpersteineStolpersteineStolpersteineStolpersteine
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲