• Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
 

Schule am Hohenhagen



Navigation


Sekundäre Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Das Wichtigste in Kürze
    • Geschichte der Schule
    • Schulform Oberschule
    • Unterrichtsqualität
    • Unser Schulkonzept
    • Integrationsklassen
    • Kooperationen
    • Die Schulordnung
    • Schüleraustausch
      • London
      • Schüleraustausch
    • Unterrichtszeiten
    • Pausengestaltung
  • Unser Schulteam
  • Berufsorientierung
  • Ganztagsbereich
  • Schüler engagieren sich
  • Informationen für Eltern
  • Fotogalerie
  • Förderverein
  • Pressespiegel
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt

Container-Bereich

Veranstaltungen und Termine

[28.02.2019]Elternsprechtag
[11.03.2019 - 05.04.2019]Verbindliche mündl. Prüfungen Englisch
[28.03.2019]Zukunftstag der Klassen 5-7
Alle Veranstaltungen

Organisationsplan

Organisationsplan der Schule am Hohen Hagen mit Zuständigkeiten der einzelnen Lehrkräfte

zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.


Abschluss - wie geht es weiter?

Möglichkeiten der Weiterqualifizierung

zum Vergrößern bitte auf die Abbildung klicken.


Schulanmeldung

Zur Anmeldung Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes gelangen Sie hier zum Anmeldungsformular unserer Schule:

 

Oberschulklassen:
einfach ausdrucken, ausfüllen und abgeben.

 

Anmeldung Oberschulklassen (320 KB)

 

 

 


weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Flashticker

Deutsch-Französischer Schüleraustausch

Flagge
Schule am Hohen Hagen - Dransfeld
Flagge
Collège Roger Jahan - Descartes

 

 

 

 

Seit dem Schuljahr 2007/08 führt die Realschule am Hohen Hagen einen Schüleraustausch mit dem Collège Roger Jahan in Descartes, Frankreich durch.

 

Jedes Jahr beginnen Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Französisch eine Korrespondenz mit französischen Gleichaltrigen, besuchen ihre Partner und nehmen an mindestens zwei Tagen an deren Unterricht teil.

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen und erweitern dadurch ihre Sprachkenntnisse und vielfältige kommunikative Fähigkeiten in einem authentischen Umfeld.

 

Während ihres 7-tägigen Aufenthalts werden Alltagsgewohnheiten der Gastfamilien erlebt, landeskundliche Kenntnisse durch Erfahrungen bereichert. Die Schülerinnen und Schüler lernen Unterschiede, aber auch viele gemeinsame Interessen kennen. Sie üben sich in Toleranz und Akzeptanz an Lernorten, die nicht auf das Schulgelände fixiert sind.

 

Auf dem Programm stehen, neben der Teilnahme am Unterricht, ein Empfang im Rathaus, ein ganztägiger Ausflug, eine Rallye, ein Kunstprojekt oder ähnliche kooperative Betätigungen, unabhängig vom Interesse der Jugendlichen.

 

Jeder Austausch ist ein einmaliges Erlebnis!

 

Jede Partnerschaft bewegt, hinterlässt Spuren. Korrespondenzen und Freundschaften entstehen und setzen sich nach der Schulzeit fort. Wir freuen uns darüber!

Schüleraustausch 2010

Europa, das sind wir!

Schüleraustausch 2010


Schüleraustausch 2010


Schüleraustausch


Schüleraustausch


Schüleraustausch


Schüleraustausch

L'Europe,c'est nous!

Schüleraustausch


Schüleraustausch


Schüleraustausch

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲